Einträge von Anais Prajczer

Deutscher Schäferhund im Rasseportrait

Ursprung Wie der Name des Deutschen Schäferhundes schon verrät, stammt die Rasse ursprünglich aus Deutschland. Bereits aus dem 7. Jahrhundert gibt es Aufzeichnungen von Stockhaarigen Hunden, die beim Hüten und Treiben von Vieh eingesetzt wurden. Ihre Aufgabe war es unter anderem auch die Herde zu beschützen. Ende des 19. Jahrhunderts, um genau zu sein, im […]

Labrador Retriever im Rasseportrait

Ursprung Der Labrador Retriever findet seinen Ursprung an der Ostküste von Kanada. Die dort lebenden Fischer hielten sogenannte St. Johns Hunde, mittelgroße Hunde mit dichtem schwarzen Fell. Ihre Aufgabe war es, den Menschen vor allem bei der Jagd und beim Fischen zu unterstützen. Sie apportierten abgetriebene Netze, tote Fische und frisch geschossene Wasservögel. (https://en.wikipedia.org/wiki/St._John%27s_water_dog) In […]

Großspitz im Rasseportrait

Ursprung Der Großspitz findet seinen Ursprung vermutlich in Deutschland, wo seine Urahnen seit ca. 4000 Jahren als Haus und Hofhund gehalten wurde. Zu seinen Aufgaben zählte unter anderem das Bewachen von Häusern, das Ziehen von Schlitten und das Jagen. Im 19. Jahrhundert gehörte der Spitz zu der beliebtesten Hunderasse in Deutschland. Auch die Amerikaner hatten […]

Zwergspitz im Rasseportrait

Ursprung Der Zwergspitz oder auch Pomeranian genannt, ist streng genommen keine eigene Rasse –  eigentlich ist er die “Mini” Variante des Deutschen Spitz. Der Deutsche Spitz ist eine aus Deutschland stammende Hunderasse, die schon seit Jahrhunderten sehr beliebte Begleithunde darstellen. Vor ca. 200 Jahren, wurden die ersten Deutschen Spitze in der Region Pommern klein gezüchtet […]

Golden Retriever im Rasseportrait

Ursprung Die sanfte Hunderasse Golden Retriever hat ihren Ursprung im Norden von Schottland. 1864 kaufte der Brite Sir Dudley Marjoribanks einen Curly Coated Retriever. Besonders an diesem Exemplar der Rasse war seine Fellfarbe. Unter all seinen Geschwistern war er der einzige mit sandfarbenem Fell, die anderen waren alle schwarz. “Nous”, der goldene Curly Coated Retriever, […]

,

Dürfen Hunde Spinat fressen?

Wahrscheinlich machst du dir wie viele Hundehalter heutzutage Gedanken darüber was dein Hund nun fressen darf und was nicht. Über die Zusammensetzung des Hundefutter Gedanken zu machen ist sehr wichtig, denn die Gesundheit unserer Vierbeiner ist davon abhängig. Womöglich ist dir auch schon aufgefallen, dass in vielen Hundefuttersorten Spinat enthalten ist. Doch wie gesund ist […]

Dürfen Hunde Paprika fressen? 

Paprika ist für uns Menschen ein besonders gesundes und schmackhaftes Gemüse. Es gibt ihn in allen möglichen Farben und Variationen: von rot, grün bis hin zu gelb.  Die Frage, die sich wohl die meisten Hundebesitzer und Paprikafans stellen ist wohl, ob das vielseitige Gemüse für unsere Vierbeiner genauso gesundheitsfördernd ist, wie für uns Menschen.  Paprika […]

Dürfen Hunde Tomaten fressen?

Tomaten sind einfach lecker und werden in der Küche gerne in allen möglichen Variationen verkocht. Unsere geliebten Vierbeiner möchten oft am liebsten alles essen, was bei uns Menschen zu Tisch kommt. Prinzipiell ist es nicht empfehlenswert, dem Hund Essensreste zu verfüttern. Doch wie schaut das bei Tomaten aus? Dürfen Hunde Tomaten essen, wenn ja, gekocht […]